In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WIFI) bieten wir in der Heiderbeck Akademie in Olching pro Jahr jeweils zwei Ausbildungskurse und einen Ausbildungskurs an der food akademie Neuwied an.
Die bundesweit einzige Ausbildung zur Käsethekenfachkraft (WIFI) in der Heiderbeck Akademie.
Die Ausbildung zur Käsethekenfachkraft wurde in einer fast zweijährigen Entwicklungszeit von unserem Leiter der Heiderbeck Akademie, René Münzner, in enger Zusammenarbeit mit Verena Veith- Training und Beratung und Hans Peter Chisté von der Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WIFI) fertig gestellt. Diese Ausbildung ist damit einzigartig und wir sind Stolz, dem interessierten Fachpersonal diese Ausbildung anbieten zu können.
Die Ausbildung zur Käsethekenfachkraft ist speziell auf die Bedürfnisse im Lebensmitteleinzelhandel angepasst. Ziel dieser Ausbildung ist die Förderung einer kompetenten Fachberatung. Vermittelt werden Kenntnisse der Käseherstellung, Grundlagen der Sensorik und produktspezifisches Wissen sowie deren praxisnahe Anwendung in der Warenpräsentation und im Verkaufsgespräch. Weitere Inhalte sind: Ernährung, Schnitttechniken, Käseländer Europas sowie Lagerung und Pflege. Betriebswirtschaftliche Grundlagen an der Käsetheke, der Ausbau der fachlichen und sozialen Kompetenz gehören ebenso zum Ausbildungsprogramm wie die Schulung der Kommunikation als zentrales Thema im Verkauf.
Die Ausbildung wird in mehreren Blöcken angeboten. Ihr Vorteil ist, dass Sie dadurch immer nur wenige Tage aus Ihrem Arbeitsumfeld gelöst sind und in den Zeiten zwischen den Blöcken ausreichend Zeit haben, um die Inhalte zu wiederholen und zu festigen.
Abschluss:
Die Teilnehmer schießen die Ausbildung mit einer schriftlichen Prüfung und der Verteidigung Ihrer Projektarbeit ab.
Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein von der Wirtschaft anerkanntes
Zeugnis zur Käsethekenfachkraft vom Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Anfragen gerne über Facebook oder über unsere Webseite www.heiderbeck.com/Akademie
Zur Kursanmeldung unter www.noe.wifi.at/kategorie/g-branchen/gd-tourismus/gd4-Service
Der Lehrgang richtet sich an Verkaufspersonal im Lebensmittelhandel, Molkereifachleute, Restaurant- und Hotelfachleute, Köchinnen/Köche oder Personen mit dem Nachweis über drei Jahre einschlägiger Berufspraxis im Fachhandel, Service, Küche oder einer Molkerei. Der Lehrgang wird mit einer Prüfung (schriftlich, mündlich und praktisch) abgeschlossen. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zeugnis sowie ein international anerkanntes Diplom.
Ausbildungsstaffel Frühjahr 2021
Ausbildung an der Heiderbeck Akademie in Olching
Getränkekunde Basic: 15.03.-16.03.2021
DKS Ausbildung: 19.04.-02.05.2021
Ausbildungsstaffel Herbst 2021
Ausbildung an der Heiderbeck Akademie in Olching
Getränkekunde Basic: 06.09.-07.09.21
DKS Ausbildung:20.09.-03.10.21
Zur Kursanmeldung:
Der Workshop Getränkekunde Basic ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Diplom-Käsesommelier.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer.
Der Lehrgang richtet sich an Verkaufspersonal im Lebensmittelhandel, Molkereifachleute, Restaurant- und Hotelfachleute, Köchinnen/Köche oder Personen mit dem Nachweis über drei Jahre einschlägiger Berufspraxis im Fachhandel, Service, Küche oder einer Molkerei. Der Lehrgang wird mit einer Prüfung (schriftlich, mündlich und praktisch) abgeschlossen. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zeugnis sowie ein international anerkanntes Diplom.
Ausbildungsstaffel 2020 Blockunterricht in Neuwied
Diplom-Käsesommelier in der food akademie Neuwied:
Getränkekunde Basic: 24.08.20 – 25.08.2020
Kurs vom 31.08.20 - 17.11.2020
Prüfung: 16.11. – 17.11.2020 am Standort Heiderbeck Akademie Olching
Zur Kursanmeldung:
Der Workshop Getränkekunde Basic ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Diplom-Käsesommelier.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer.
Kontakt Akademie
Heiderbeck GmbH
René Münzner
Dipl.-Käsesommelier | Leiter Akademie
Gewerbering 4
82140 Olching
Telefon +49 8142 44567-0