Katalog
pdf – 10,70 MB
Rheingau im Herbst 2007. Hier beginnt die beispiellose Erfolgsgeschichte des Rheingau Affineurs. Als passionierter Käser und gelernter Molkereiingenieur war Reiner Wechs schon immer in der Kunst des Käseausreifens interessiert. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Geschäftsführer und Werksleiter in verschiedenen Molkereien gründete er ein Ingenieurbüro für Molkereiwirtschaft, in welchem er Käsereien für heute renommierte Käsereien plante.
Von einem Freund erfuhr er von einem jahrhundertealten Gewölbekeller im Weingut Jakob Jung in Erbach, einem Ortsteil der Stadt Eltville am Rhein. Hier lagerten die Spitzen Riesling- und Spätburgunder Weine des Weingutes in Holzfässern. Schnell begriff Reiner Wechs, dass der historische Bruchsteinstollen die ideale klimatische und mikrobiologische Voraussetzung für die Ausreifung von Käse mit sich bringt und mietete sich per Handschlag im Gewölbekeller des Weingutes ein.
Seine Tochter Anke Heymach, begleitete ihn dabei bereits von Beginn an, um im Jahr 2012 vollständig in das kulinarische Unternehmen einzusteigen.
Zu der Käseausreifung im Gewölbekeller eines Weingutes bot es sich dabei an, auch die Weine des Winzers zur Pflege und Affinage zu verwenden. So kam es im Jahr 2008 zur Feuertaufe des Rheingau Affineurs mit dem „Rheingauer Runden“ einen kleinen Weichkäse, den sie mit dem Riesling des Winzers Jung affinierten.
Der „Rheingauer Runde“ sollte gleich zu einem ersten und vielnachgefragten Erfolgsprodukt in der Gastronomie der beliebten Touristenregion werden. Der zweite Geniestreich folgte sogleich mit dem Rheingauer Spätburgunder Trester Käse, denn das Weingut war neben seinen Riesling Weinen ebenso für seine Spätburgunder Rotweine berühmt.
Die Affinage im Trester der Spätburgunder Trauben bescherte dem Käse einen wahren Gourmet Charakter und dem Rheingau Affineur einen weiteren Meilenstein auf ihrem erfolgreichen Weg.
Heute führt Anke Heymach das Unternehmen zusammen mit Ihrem Ehemann Marc und ihrem Vater Reiner Wechs.
„Affinage bedeutet für mich, dass ich Einfluss auf den Käse nehmen kann. Die Laibe derselben Sorte aus derselben Käserei kann ich unterschiedlich behandeln und so entstehen wiederum Käse mit sehr verschiedenem Charakter und Geschmack. Wichtig ist hierbei die lange Reifezeit und das besondere Klima meiner drei Käsekeller im Rheingau.“
Die Zutaten für die Affinage wählt sie sehr sorgfältig nach Qualität und Natürlichkeit aus, so finden unter anderem rheingauer Wein, hessisches Bier, persische Pistazien oder belgische Lakritze oder peruanische Schokoraspeln Platz in ihrer Genusspalette.
Der Name Rheingau Affineur steht für erlesenen Käsegenuss. Ihre Käselaibe bekommen Anke Heymach von ausgesuchten Käsereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darunter sind viele kleine Hofkäsereien, die mit naturbelassener Milch von exzellenter Qualität qualitativ hochwertige Käse verarbeiten.
Die State of Art Kreationen vom Rheingau Affineur sind über Heiderbeck erhältlich.